- kurhess.
- kurhessischEN Kurhessian
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Regiment — Infanterie: Kaiser Alexander Gardegrenadier Regt. Nr. 1. – Kaiser Franz Gardegrenadier Regt. Nr. 2. – Königin Elisabeth Gardegrenadier Regt. Nr. 3. – Königin Augusta Gardegrenadier Regt. Nr. 4. Grenadier Regt. Kronprinz (1. ostpreuß.) Nr. 1. –… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Husaren-Regiment „König Humbert von Italien“ (1. Kurhessisches) Nr. 13 — Erster Ehrenoberst, König Umberto I. von Italien Das Husaren Regiment „König Humbert von Italien“ (1. Kurhessisches) Nr. 13 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Haynau [2] — Haynau, 1) Wilhelm Karl von, kurhess. General, geb. 24. Dez. 1779 in Hanau, gest. 21. Jan. 1856, natürlicher Sohn des Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen und der Frau von Lindenthal, gebornen Rosa Ritter (geb. 1764 zu Biel in der Schweiz, gest. 1833 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hassenpflug — Hassenpflug, Hans Dan. Ludw. Friedr., kurhess. Minister, geb. 26. Febr. 1794 zu Hanau, 1832 37 Minister der Justiz und des Innern, 1841 Mitglied des Obertribunals in Berlin, dann Präsident des Appellationsgerichts in Greifswald, 1850 55 kurhess.… … Kleines Konversations-Lexikon
Fulda [1] — Fulda, Fluß, in der bayer. Provinz Unterfranken entspringend, wendet sich nach Kurhessen, wird bei Hersfeld schiffbar, vereinigt sich nach einem Laufe von 25 M. bei Hannovr. – Münden mit der Werra u. wird zur Weser. Von ihm ist benannt die… … Herders Conversations-Lexikon
Steinau — Steinau, schles. Stadt im Reg. Bez. Breslau an der Oder, mit 2900 E. – S. an der Straße, kurhess. Stadt an der Kinzig, mit 3000 E. – Steinbach Hallenberg, kurhess. Stadt in der Provinz Fulda, mit 2900 E … Herders Conversations-Lexikon
Forstlehranstalt zu Waldau — Die Forstlehranstalt zu Waldau war eine von der Kurhessischen Landgrafschaft eingerichtete forstliche Lehranstalt für Förster der gehobenen und höheren Laufbahn. Von 1798 bis 1815 lag sie im Dorf Waldau (Kassel). Ihr Gründer und Leiter war der… … Deutsch Wikipedia
Gurre — ist eine im heutigen Deutsch bis auf Reste verschwundene althochdeutsche Bezeichnung für ein einzelnes weibliches Pferd. Noch im Alt und Mittelhochdeutschen bezeichnete stuot (Stute) eine Herde von weiblichen Pferden. Erst seit Anfang des 15.… … Deutsch Wikipedia
Kreis Hersfeld — Der Landkreis Hersfeld war ein ehemaliger Kreis auf dem Gebiet des Landes Hessen, der zwischen 1821 und dem 1. August 1972 (mit einer kurzen Unterbrechung 1848 1850) bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Kurhessen 1.2 1848 1.3 Preußen 1.4… … Deutsch Wikipedia
Abterode — Abterode, Dorf in der kurhess. Provinz Niederhessen; 1200 Ew … Pierer's Universal-Lexikon